Wir sind da, wenn Kliniken und Pflegeeinrichtungen neue Wege gehen
Im Auftrag unserer Kunden aus der Gesundheitsbranche qualifizieren, integrieren und begleiten wir internationale Kolleg*innen, die ihre Kenntnisse und Erfahrungen hierzulande einbringen und in Deutschland Fuß fassen wollen. Dabei unterstützen und beraten wir auch die Teams auf Station und das Management vor Ort.
Herzlich Willkommen bei der Amesol Akademie Hamburg.

„Bei allem, was wir tun und vermitteln, geht es um eine beziehungsorientierte Perspektive mit dem Verstehen und Annehmen des Gegenübers in seiner Einzigartigkeit. Kurz: Um gegenseitigen Respekt. Diese Haltung leben und vermitteln wir zwischen Gesundheitsfachkraft und Patient*in sowie in den Teams.“

Silke Helfrich
Fachbereichsleitung Pflege
Anonyme Zitate aus unseren Evaluationen
Die Amesol Akademie
Mit unserem deutschlandweit einzigartigen Amesol-Trainee-Programm sorgen wir für eine langfristig erfolgreiche Qualifizierung und Integration internationaler Kolleg*innen aus den Fachrichtungen Pflege, Physiotherapie und Anästhesie- und Operationsstechnische Assistenz (kurz: ATA/OTA).
Im Sommer 2021 in Hamburg gestartet, arbeiten wir deutschlandweit mit bereits über 35 Kliniken und Langzeitpflegeeinrichtungen zusammen und freuen uns über insgesamt 200 Teilnehmer*Innen aus mindestens 30 Ländern.
In unserer 1000qm großen Akademie direkt am Hamburger Fischmarkt führen wir unsere praxisbegleitenden Schulungen durch. Die Akademie ist unsere Zentrale, von der wir Programme in ganz Deutschland steuern.

„Bei uns steht die individuelle Person und nicht mehr allein die Aufgabe oder die Krankheit im Fokus. Dieser Perspektivwechsel ist fundamental und in seiner konsequenten Ausgestaltung ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal von Amesol. Das macht uns einzigartig.“

Doris Thömen-Suhr
Leitung Akademie
Das deutschlandweit einzigartige Amesol-Trainee-Programm
Der Kern unserer Leistungen ist das Amesol-Trainee-Programm (kurz: ATP): Die von der Stadt Hamburg und der Deutschen Krankenhausgesellschaft anerkannte Integrations- und Qualifizierungsmaßnahme für internationale Fachkräfte aus den Fachrichtungen Pflege, Physiotherapie und Anästhesie- und Operationsstechnischen Assistenz (kurz: ATA/OTA). Das Trainee-Programm beinhaltet die formelle Anpassungsqualifizierung oder Kenntnisprüfungsvorbereitung.
Das deutschlandweit einzigartige Curriculum des ATP beschreibt eine konsequente Verknüpfung von Theorie und Praxis. Die wichtigsten Bestandteile sind Fach- und Sprachschulungen, Resilienztrainings sowie die Vorbereitung und Begleitung der aufnehmenden Teams.
Wir sind in der Akademie und vor Ort in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Wir arbeiten mit den internationalen Gesundheitsfachkräften in Anerkennung und mit den bestehenden Teams auf Station.

ATP Pflege
Das ATP Pflege richtet sich an alle internationalen Pflegefachkräfte, die ihren bereits erlernten Beruf hierzulande ausüben wollen. Das Ziel des ATP Pflege ist die offizielle Anerkennung als Fachkraft und ein erfolgreiches Ankommmen auf Station. In der Regel dauert es acht Monate.

ATP Physio
Das ATP Physio ist für alle internationalen Physiotherapeut*innen, die in Deutschland arbeiten wollen. Das Ziel des ATP Physio ist die offizielle Anerkennung als Physiotherapeut*in und ein erfolgreiches Ankommen im neuen Team. In der Regel dauert es sechs Monate.

ATP ATA/OTA
Das ATP ATA/OTA richtet sich an alle internationalen Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistent*innen mit dem Wunsch, in Deutschland zu arbeiten. Das Ziel des ATP ATA/OTA ist die offizielle Anerkennung und ein erfolgreiches Ankommen im neuen Team. In der Regel dauert es 14-18 Monate.

Fort- und Weiterbildung
Unsere Fort-und Weiterbildungen sind für Praxisanleiter*innen nach §4 PflAPrV und von der Registrierungsstelle beruflich Pflegender anerkannt.
Alle unsere Fortbildungen sind in den Arbeitsalltag integriert und nach dem neuen PlfBG ausgerichtet. Gerne erstellen wir auch individuelle Programme für Ihre Einrichtung.

Personal-/Organisations-Entwicklung
Gerne beraten und unterstützen wir auch bei größer angelegten Projekten, wie der Veränderung der Personal- oder Organisationsstruktur oder setzen größere Schulungsprogramme für Ihre Einrichtung auf.

Fachkräftegewinnung
Für die Gewinnung internationaler Gesundheitsfachkräfte können wir bei Bedarf gerne mit Hilfe unserer langjährig erfahrenen Partner in bestimmten Drittländern helfen. Auf Wunsch vermitteln wir hier eine Zusammenarbeit, die von Anfang an auf Augenhöhe mit allen Beteiligten setzt.

Team
Unser elfköpfiges und stetig wachsendes Team besteht aus Expert*innen mit langjähriger Erfahrung in Praxis und Wissenschaft. Die meisten von uns haben selbst viele Jahre auf Station gearbeitet. Wir verstehen uns als Kolleg*innen der Teilnehmer*innen. Uns alle vereint die tiefe Überzeugung, dass internationale Gesundheitsfachkräfte unseren größten Respekt verdienen und eine echte Bereicherung für die Teams in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sein können.
„Wir verbinden hier einen werteorientierten, ganzheitlichen Blick auf den Menschen mit Praxiskompetenz im pflegerischen und therapeutischen Alltag. Unsere Vision ist, dass wir mit Hilfe unserer Arbeit den Gesundheitsfachberufen insgesamt zu mehr Attraktivität verhelfen und dadurch langfristig zur Reduzierung des Fachkräftemangels beitragen.“

Ulrike Steinecke
Cooperations & Political Affairs

Veronika Blachowski
Pädagogin Pflege
Mehr erfahren
- 20 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen
- Examinierte Krankenschwester
- Diplom-Pflegewirtin
- Pädagogin für Pflege- und Gesundheitsberufe, M.A.
Ehemalige Krankenschwester mit mehrjähriger Erfahrung in der internistischen Pflege, zehn Jahre pädagogische Tätigkeit in der Gesundheits- und (Kinder)Krankenpflegeausbildung, davon fünf Jahre in der akademischen Pflegeausbildung. Erfahrung in der curricularen Modulentwicklung und deren Umsetzung, sowie pädagogische Begleitung von internationalen Pflegefachkräften in beruflicher Anerkennung an einer Universitätsklinik.

Moritz Büning
Geschäftsführer
Mehr erfahren
- Internationale Betriebswirtschaft, MSc
- Psychologie & Betriebswirtschaft, BSc
Langjährige Erfahrung in der Steuerung komplexer Großprojekte. Aufbau und Umsetzung internationaler Projekte.
Vormals Projektleiter und Prokurist in der strategischen Unternehmensberatung der KPMG AG mit Erfahrungen in der Transformation von deutschen Unternehmen.

Ionela Dubatufca
Pädagogin Pflege
Mehr erfahren
- 20 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen
- Krankenpflegeausbildung mit Vertiefung in Obstetrik (Rumänien)
- Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (Deutschland)
- Pädagogin für Pflege- und Gesundheitsberufe M.A.
Erfahrungen im Ausland in differenzierten Versorgungssettings, besonders in der klinischen Obstetrik und Gynäkologie. Tätigkeiten in Deutschland sowohl in der klinischen als auch in der außerklinischen Pflege (z. B. außerklinische Intensivpflege) sowie als Pädagogin in der curricularen Modulentwicklung und deren Umsetzung. Persönliche Erfahrung im Durchlaufen von Qualifizierungsmaßnahmen zur deutschen Anerkennung.

Imke Havemann
Fachbereichsleitung ATP Physio, Qualitätsmanagement
Mehr erfahren
- 25 Jahre Lehre in der Physiotherapie
- Physiotherapeutin
- Erwachsenenpädagogin, M. A.
Pädagogische Tätigkeit in der Ausbildung von Physiotherapeut*innen, davon 11 Jahre akademische Lehre für Onkologie, Palliative Care, Gynäkologie und Urologie sowie Curriculumsentwicklung und Blended Learning. Fünf Jahre Aufbau und erfolgreiche Umsetzung einer Anpassungsqualifizierung für Physiotherapeut*innen im Rahmen eines IQ-Projektes an einer Universitätsklinik.
E-Mail: i.havemann@amesol.de
Tel: +49 (0) 40 22867930 32

Silke Helfrich
Fachbereichsleitung ATP Pflege
Mehr erfahren
- 35 Jahre Erfahrung an einer Universitätsklinik
- Examinierte Krankenschwester
- Berufspädagogin (Pflegewissenschaften), Dipl.
- Coaching Ausbildung (TA)
Ehemalige Krankenschwester mit langjähriger Erfahrung im intensivmedizinischen Bereich, stellv. Stations- und Klinikleitung, Pädagogin in der der Aus- und Weiterbildung, Mitwirkung bei der Konzeptentwicklung und Umsetzung einer IQ geförderten Anpassungsqualifizierung.
Deutschlandweit führende Kompetenz in der Pflegepädagogik und in Fragen der konsequenten Umsetzung des neuen Pflegeberufegesetzes (PfBG).

Simone Reinecke
Fachbereichsleitung ATP ATA/OTA
Mehr erfahren
- 35 Jahre Erfahrung in der Intensivmedizin und Anästhesie
- Medizinpädagogin, M.Ed.
- Ausbildungsleitung ATA
- Lehrerin ATA/OTA
- Fachkrankenschwester für Anästhesie
- Stv. Leitung einer Intensivstation
Langjährige Erfahrung in der Anpassungsqualifizierung im Universitätsklinikum, in der Anästhesie in Krankenhäusern der Maximalversorgung sowie in der Intensivmedizin auf operativen, medizinischen und neonatologischen Intensivstationen.

Melanie Schwarzbach
Fachbereichsleitung Integration
Mehr erfahren
- Über 20 Jahre Erfahrung an Universitätskliniken
- Examinierte Kinderkrankenschwester
- Psychologin, MSc
- Coachin (TA) und Systemische Therapeutin (DGSF)
Langjährige Erfahrung in der pädiatrischen Onkologie als Kinderkrankenschwester, Dozentin für Psychologie in der Aus- und Weiterbildung für Pflegeberufe, sowie der Anpassungsqualifizierung von internationalen Fachkräften. Schwerpunkte: Kommunikation, Interkulturalität, Akkulturation, Stress- und Emotionsregulation, Personal- und Führungskräfteentwicklung.

Mascha Sildatke
Koordination & Einsteuerung
Mehr erfahren
- Fördermanagement (IQ Netzwerk und ESF-Programme)
- Bürokauffrau
Mehrjährige Erfahrung in der Projektverwaltung an einer Universitätsklinik für ein aus EU- und Bundesmitteln gefördertes IQ-Projekt, zur Anpassungsqualifizierung von Gesundheitsberufen. Intensive Zusammenarbeit und Vernetzung mit relevanten Behörden, sowie langjährige Erfahrung im Bereich der Beratung von Programmteilnehmenden.

Ulrike Steinecke
Direktorin Cooperations & Public Affairs
Mehr erfahren
- ausgewiesene Expertin in der Gesundheitspolitik
- 12 Jahre Vorsitzende des Deutschen Verbandes für Physiotherapie
- ausgebildete Physiotherapeutin
- ausgezeichnet mit der Georg-Hohmann-Plakette
Vormals Abteilungsleiterin Internationales der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen, verantwortlich für Anerkennungsverfahren von internationalen Ärzt*innen und Pflegefachkräften (Kooperation mit IQ Netzwerk). Beratung von Gesundheitseinrichtungen bei der Reorganisation im ambulanten und stationären Bereich.

Doris Thömen-Suhr
Direktorin Adademie
Mehr erfahren
- 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen
- Berufspädagogin (Erwachsenenpädagogik), Dipl.
- Examinierte Krankenschwester
Projektleitung an einer Universitätsklinik für ein mit EU- und Bundesmitteln gefördertes IQ-Leuchtturmprojekt “Anpassungsqualifizierungen für Gesundheitsberufe” und Transfer in ein Arbeitgeber-finanziertes Modell. Führungsfunktionen u. a. in der Reform der Senatsverwaltung Berlin (Qualitätsmanagement) und der Ausbildungsreform der Hochschulmedizin an der Charité Berlin.

Alexandr Ushakov
Sprachcoaching und -mentoring
Mehr erfahren
- Sprachwissenschaftler, Dipl.
- Dozent für die Niveaustufen bis C1 Deutsch
- Lizenzierter Prüfer bis C2 Deutsch
- Evangelischer Theologe
Mehrjährige Erfahrung an Sprachschulen und Universitäten als Sprachcoach für Pflegefachkräfte sowie als Sprachdozent für medizinische Fachkräfte, Integrationskurse und berufsbezogene Sprachkurse. Pastorale Tätigkeit mit dem Schwerpunkt Arbeit mit Zugewanderten.
Fließende Sprachkenntnisse in Russisch (Muttersprache), Deutsch, Englisch, Farsi und Dari.
Leitbild
Wir sind Partner der Unternehmen im Gesundheitswesen, der internationalen Fachkräfte, der bestehenden Teams, der Agentur für Arbeit, der zuständigen Behörden und der relevanten Institutionen.
Wir bedienen den gesundheitspolitischen Auftrag der Fachkräftesicherung durch internationale Fachkräfte und die damit verbundenen zivilgesellschaftlichen Erwartungen und sozialen Herausforderungen mit Verantwortungsbewusstsein, transkultureller Kompetenz und Empathie sowie innovativen und evidenzbasierten Konzepten.

„Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung sind unsere wichtigsten Werte. Sie sind die Basis unserer Zusammenarbeit als Team, die Basis unserer Arbeit mit den Kunden und die Basis unserer Arbeit mit den Teilnehmer*innen.“

Moritz Büning
Geschäftsführung
Eine Auswahl unserer Kunden und Partner





