





Leistungen
Der Kern unserer Leistungen ist das von uns entwickelte, deutschlandweit einzigartige, Amesol-Trainee-Programm. Darüber hinaus bieten wir Deutschkurse, Fort-und Weiterbildungen, Organisationsberatung und halten Vorträge in ganz Deutschland.
Unsere Deutschkurse sind vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und bereiten auf die sogenannte Fachsprachprüfung (FSP) vor. Der Fokus all unserer Leistungen ist die konsequente Umsetzung des neuen Pflegeberufegesetzes, PflBG. Hier sind wir deutschlandweit führend.
Amesol-Trainee-Programm/ ATP
Das Amesol-Trainee-Programm (kurz ATP) ist die von Schleswig-Holstein, über Hamburg und Berlin bis Baden-Würtemberg anerkannte Integrations- und Qualifizierungsmaßnahme für internationale Gesundheitsfachkräfte. Auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft erkennt das ATP seit Beginn an.
Das ATP beinhaltet die formelle Anpassungsqualifizierung oder Kenntnisprüfungsvorbereitung für die Fachbereiche Pflege, Physio und ATA/OTA.
Das Ziel des ATP ist eine Gesundheitsfachkraft, die in der Lage ist, den Pflege-, Versorgungs- oder Therapieprozess selbständig und eigenverantwortlich fach- und handlungskompetent umzusetzen. Darüber hinaus sollte die Fachkraft in der Lage sein, im Rahmen einer konstruktiven Arbeits- und Teamgestaltung, die individuelle Ausgangssituation von Patient*innen ressourcen- und gesundheitsfördernd zu beeinflussen.
Verknüpfung von Theorie und Praxis
Das Curriculum des ATP beschreibt eine konsequente Verknüpfung von Theorie und Praxis. Die wichtigsten Bestandteile sind Fachschulungen, Sprachschulungen, Resilienztrainings sowie die Vorbereitung und Begleitung der aufnehmenden Teams.
Wir sind in der Akademie und vor Ort, in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Wir arbeiten mit den internationalen Gesundheitsfachkräften in Anerkennung und mit den bestehenden Teams auf Station.
„Bei allem, was wir tun und vermitteln, geht es um eine beziehungsorientierte Perspektive mit dem Verstehen und Annehmen des Gegenübers in seiner Einzigartigkeit. Kurz: Um gegenseitigen Respekt. Diese Haltung leben und vermitteln wir zwischen Gesundheitsfachkraft und Patient*in sowie in den Teams.“
Silke Helfrich
Leitende Pädagogin Pflege
Unsere zertifizierten Programme

ATP Pflege
Das ATP Pflege richtet sich an alle internationalen Pflegefachkräfte, die ihren bereits erlernten Beruf hierzulande ausüben wollen. Das Ziel des ATP Pflege ist die offizielle Anerkennung als Fachkraft und ein erfolgreiches Ankommmen auf Station. In der Regel dauert es acht Monate.

ATP Physio
Das ATP Physio ist für alle internationalen Physiotherapeut*innen, die in Deutschland arbeiten wollen. Das Ziel des ATP Physio ist die offizielle Anerkennung als Physiotherapeut*in und ein erfolgreiches Ankommen im neuen Team. In der Regel dauert es sechs Monate.

ATP ATA/OTA
Das ATP ATA/OTA richtet sich an alle internationalen Anästesietechnischen und Operationstechnischen Assistent*innen mit dem Wunsch, in Deutschland zu arbeiten. Das Ziel des ATP ATA/OTA ist die offizielle Anerkennung und ein erfolgreiches Ankommen im neuen Team. In der Regel dauert es 12-18 Monate.
Unsere weiteren Leistungen

Deutschkurse
Ziel unserer ATP-Sprachkurse ist es, die Sprachperformanz der Teilnehmer*Innen auf ein praxisrelevantes Niveau zu heben, damit deren fachlichen Kompetenzen schneller zum Einsatz kommen und die Integration im Team erleichtert wird.
Ist das notwendige B2 Niveau noch nicht vorhanden, bieten wir vom BAMF geförderte Sprachkurse zur Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung (FSP) an.

Fort- und Weiterbildung
Unsere Fort-und Weiterbildungen sind für Praxisanleiter*innen nach §4 PflAPrV und von der Registrierungsstelle beruflich Pflegender anerkannt.
Alle unsere Fortbildungen sind in den Arbeitsalltag integriert und nach dem neuen PlfBG ausgerichtet. Gerne erstellen wir auch individuelle Programme für Ihre Einrichtung.

Beratung
Gerne beraten und unterstützen wir bei größer angelegten Projekten, wie der Veränderung der Personal- oder Organisationsstruktur oder setzen größere Schulungsprogramme für Ihre Einrichtung auf. Wir beraten auch beim Thema Rekrutierung und können hier bei Bedarf Kontakte innerhalb unseres internationalen Netzwerks vermitteln.
Wir halten Vorträge und Workshops je nach individuellem Wunsch.


