Anerkennung Physiotherapie: Als „international
Physio“ in Deutschland arbeiten

Sie haben Ihr Physiotherapie-Studium oder Ihre Ausbildung im Ausland abgeschlossen und möchten nun in Deutschland arbeiten? Herzlich willkommen! Die Amesol Akademie ist Ihr Partner für die Berufsanerkennung und Integration.

Seit 2021 haben wir bereits über 100 Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten auf ihrem spannenden Weg begleitet. Wir helfen auch Ihnen bei allen Schritten – von der Antragstellung über die Anpassungsqualifizierung bzw. den Anpassungslehrgang bis hin zur Erlaubnis, als Physiotherapeutin bzw. Physiotherapeut in Deutschland zu arbeiten.

Physiotherapie: Warum brauche ich als Physio eine Berufsanerkennung,
um in Deutschland zu arbeiten?

In Deutschland dürfen nur Personen mit einer anerkannten Qualifikation als Physiotherapeutin bzw. Physiotherapeut arbeiten. Ihr im Ausland erworbener Abschluss muss deshalb auf Gleichwertigkeit mit der deutschen Ausbildung geprüft werden. Danach ist ein Anpassungslehrgang möglich.

Wichtige Voraussetzungen für die Berufsanerkennung:

  1. Abschluss in Physiotherapie
  2. Ihr Studium oder Ihre Ausbildung muss Sie in Ihrem Heimatland dazu berechtigen, als Physiotherapeutin bzw. Physiotherapeut zu arbeiten.

  3. Berufserfahrung
  4. Praktische Erfahrungen aus Ihrem Heimatland wirken sich positiv auf den Anerkennungsprozess aus.

  5. Sprachnachweis
  6. Für die Einreise nach Deutschland benötigen Sie Deutschkenntnisse auf mindestens B1-Niveau. Im Laufe der Anpassungsqualifizierung müssen Sie dann das B2-Zertifikat vorweisen. Dieses B2-Zertifikat ist Voraussetzung für die Berufsurkunde. Die B2-Prüfung können Sie auch in Deutschland ablegen.

Physiotherapie in Deutschland: Der Weg zur Berufsanerkennung – Schritt für Schritt

1. Antrag auf Anerkennung stellen

Sie stellen den Antrag auf Anerkennung Ihres Physiotherapie-Abschlusses bei der zuständigen Behörde in Deutschland. Die Behörde prüft Ihre Ausbildungsinhalte und vergleicht sie mit der deutschen Ausbildung. Dabei sind vor allem Fachkenntnisse und die Anzahl der Unterrichtsstunden wichtig.
Wenn wesentliche Unterschiede festgestellt werden, erhalten Sie einen sogenannten Defizitbescheid. Darin steht, welche Anpassungsmaßnahmen nötig sind.

Wie finde ich die richtige Behörde?

Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Bundesland, in dem Sie arbeiten möchten. Jedes Bundesland hat eigene Behörden für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Beispiele:

  • In Hamburg ist die Sozialbehörde (Landesprüfungsamt) zuständig.
  • In Niedersachsen ist das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie zuständig.
  • In Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart Landesprüfungsamt & Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe
  • In Berlin das Landesamt für Gesundheit und Soziales

Tipp: Nutzen Sie Portale, um die zuständige Behörde zu finden:

  • Anerkennung in Deutschland – Offizielle Plattform der Bundesregierung. Dort können Sie nach Ihrem Beruf und Bundesland suchen.
  • Make-it-in-Germany – Diese Seite bietet Informationen zur Anerkennung und verweist auf relevante Behörden.
Welche Unterlagen brauche ich für den Antrag auf Berufsanerkennung in Deutschland?

Erforderliche Unterlagen:

  1. Fachliche Nachweise:
      • Abschlussurkunde Ihrer Ausbildung oder Ihres Studiums
      • Notenspiegel und eine tabellarische Aufstellung der
      • Ausbildungsinhalte mit Unterrichtsstunden
      • Nachweise über praktische Erfahrung oder Berufspraxis
  2. Sprachnachweise:
      • Zertifikat über Deutschkenntnisse auf mindestens B1-Niveau für die Einreise (später B2 für die Berufsurkunde)
  3. Persönliche Dokumente:
      • Geburtsurkunde oder Identitätsnachweise
      • Meldebescheinigung in Deutschland (falls vorhanden)
      • Nachweis einer Namensänderung (falls zutreffend, z. B. Heiratsurkunde
  4. Visa und Aufenthaltsstatus:
      • Bewerber aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Visum, z. B. nach §16d für die Anpassungsqualifizierung oder das beschleunigte Fachkräfteeinwanderungsverfahren nach §81a AufenthG (beantragt Ihr deutscher Arbeitgeber).

Mehr Informationen dazu finden Sie unter diesem Link

2. Amesol Physio-Team kontaktieren

Schreiben Sie uns an physio@amesol.de. Wir schauen gemeinsam, wo Sie aktuell stehen und wie wir Ihnen auf Ihrem Weg nach Deutschland am besten helfen können.

3. Arbeitgeber in Deutschland suchen 

Für die Einreise oder ein Visum ist es erforderlich, schon einen Arbeitgeber gefunden und einen Arbeitsvertrag unterschrieben zu haben. Wir helfen Ihnen gern bei der Suche nach einem Arbeitgeber.

Sie können aber auch selbst nach offenen Stellen suchen. Wenn Sie dann einen Arbeitgeber gefunden haben, können Sie sich gemeinsam mit ihm bei uns melden, um den Prozess der Berufsanerkennung zu planen.

Wie finde ich einen Arbeitgeber in Deutschland?
In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, einen Arbeitgeber im Bereich Physiotherapie zu finden. Neben unserer Unterstützung können Sie bewährte Methoden nutzen:

So suchen Sie nach offenen Stellen:

  1. Amesol Team fragen
  2. Online-Jobbörsen:
  3. Spezialisierte Plattformen für Gesundheitsberufe:
      • https://www.medijobs.de (Jobangebote für medizinische Berufe)
      • https://www.physio.de (für Physiotherapeuten)
  4. Karriereseiten von Kliniken und Rehabilitationszentren:
    Viele Kliniken und Reha-Zentren haben auf ihren Webseiten eigene Stellenangebote. Schauen Sie bei großen Gesundheitsdienstleistern in Ihrer Zielregion nach.
  5. Netzwerk und Kontakte:
    In Deutschland ist Networking wichtig. Nutzen Sie Fachgruppen und Foren (z. B. auf Physio.de) oder berufliche Netzwerke wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu knüpfen.

4. Anpassungsqualifizierung Physiotherapie bei Amesol

Nach Ihrer Einreise beginnen Sie mit der Anpassungsqualifizierung bzw. dem Anpassungslehrgang an unserer Akademie. Diese dauert meistens 6 Monate, abhängig von Ihrem Defizitbescheid bzw. Feststellungsbescheid. Sie lernen Theorie und arbeiten praktisch in einer Physiotherapiepraxis, einer Klinik oder Pflegeeinrichtung. Sie sind währenddessen bei Ihrem Arbeitgeber angestellt und erhalten ein Gehalt (ca. 2.300 bis 2.700 Euro brutto pro Monat).

Zurzeit bieten wir die Anpassungsqualifizierung in Hamburg an. Wir planen, das Amesol-Trainee-Programm (ATP Physio) auch an unserem Standort Süd in München und ggf. an weiteren Orten anzubieten. Der Start in einen laufenden Kurs ist flexibel, meist direkt nach Ihrer Einreise möglich.

5. Abschlussgespräch & Berufsanerkennung als Physiotherapeutin/Physiotherapeut in Deutschland

Nach Abschluss des Anerkennungslehrgangs und dem Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse (B2) erhalten Sie Ihre Berufsurkunde von der Behörde. Damit dürfen Sie als Physiotherapeutin bzw. Physiotherapeut in Deutschland arbeiten.

Physiotherapie: Anpassungsqualifizierung bei Amesol

Die Anpassungsqualifizierung ist ein wichtiger Teil Ihres Weges. Im Verlauf des Kurses gleichen Sie die im Defizitbescheid genannten Unterschiede aus. Gleichzeitig bereiten Sie sich optimal auf Ihre Arbeit und Ihr Leben in Deutschland vor.

Aufbau des Anerkennungslehrgangs Physiotherapie:

  •  Theorieblöcke
    Im Rahmen von Blockwochen (aktuell in Hamburg, perspektivisch auch in München und evtl. weiteren Orten) lernen Sie die fachlichen und sprachlichen Kompetenzen, die Sie für den Beruf in Deutschland brauchen. Bei Bedarf erhalten Sie psychosoziale Unterstützung, um die Herausforderungen der Integration zu meistern (z. B. Resilienz-Workshops).
  • Praxisphasen
    Zwischen den Theorieblöcken arbeiten Sie sozialversicherungspflichtig in einer Physiotherapiepraxis oder Klinik. Ihr Gehalt verhandeln Sie mit Ihrem Arbeitgeber. Sollten Sie Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen, wird Ihr monatliches Gehalt voraussichtlich bei 2.300 bis 2.600 Euro brutto liegen. 
  • Coaching
    Regelmäßig wird Ihre praktische Arbeit am Patienten überprüft. Sie erhalten Feedback und können sich weiterentwickeln.

Am Ende der Anpassungsqualifizierung und nach Bestehen aller Anforderungen bekommen Sie Ihre Berufsurkunde. Damit sind Sie eine voll anerkannte Physiotherapeutin bzw. ein voll anerkannter Physiotherapeut in Deutschland.

Kontaktieren Sie uns

Starten Sie jetzt Ihre berufliche Zukunft in Deutschland mit Amesol!
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!

physio@amesol.de

Anfrage als Fachkraft

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
E-Mail-Adresse
Leben Sie schon in Deutschland
Wenn ja, wie lange?
Haben Sie schon einen Defizitbescheid?
Haben Sie bereits einen Arbeitgeber in Deutschland, bei dem Sie arbeiten oder arbeiten werden?
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
Die Verarbeitung der uns übermittelten personenbezogenen Daten dient uns dazu, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wie in unserer Datenschutzerklärung dargelegt, die Sie über den vorstehenden Link herunterladen können. Durch Anklicken des nachstehenden Käschens erteilen Sie uns die Zustimmung zur Datenerhebung und Datenverarbeitung gemäß unserer Datenschutzerklärung.