




Fortbildungen mit der Amesol Akademie – in Hamburg, München, Berlin und online
In Zeiten, in denen Teams vielfältiger werden – sei es durch internationale Fachkräfte, verschiedene Generationen oder unterschiedliche berufliche Hintergründe – braucht es gezielte Unterstützung und praxistaugliche Tools für alle Beteiligten. Gerade Praxisanleiter*innen, Führungskräfte und weitere Kolleg*innen, die neue Mitarbeitende einarbeiten und begleiten, stehen vor der Herausforderung, Integration nicht nur fachlich, sondern auch menschlich erfolgreich zu gestalten.
Unsere Fortbildungsangebote in Hamburg, München, Berlin, als Onlineformate oder direkt bei Ihnen vor Ort richten sich an alle, die Teams in der Praxis mitgestalten und begleiten. Die übergeordneten Ziele: nachhaltige Integration ermöglichen, Vielfalt als Ressource nutzen und den Arbeitsalltag spürbar entlasten.
Fortbildungen für Praxisanleitende & Führungskräfte
Unser Fortbildungsangebot besteht aus kostenfreien Formaten im Rahmen des Amesol-Trainee-Programms (ATP) sowie aus kostenpflichtigen Veranstaltungen, die für alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen offen sind – unabhängig davon, ob eine Kooperation mit Amesol besteht.
Unser Fokus liegt dabei auf Angeboten primär für Praxisanleitende, Führungskräfte und andere Kolleg*innen, die mit internationalen und diversen Teams arbeiten.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über unsere regelmäßigen Fortbildungen unabhängig vom ATP. Wählen Sie gern Ihren Wunschtermin und melden Sie sich bequem online zu einer der nächsten Veranstaltungen an:
Themen, Termine & Online-Anmeldung
Verkehrte Welt?! – Generation Z & Alpha verstehen und an Bord holen🚢
mehrere Termine in Hamburg und München
2-Tages Refresher für Praxisanleitende
mehrere Termine in Berlin
Weitere Fortbildungen sind in Planung.
Kostenfreie Fortbildungen im Rahmen des Amesol Trainee Programms (ATP)
Für aufnehmende Teams und die in der Praxis begleitenden Kolleg*innen unserer Teilnehmenden bieten wir zudem kostenfreie Fortbildungsformate im Rahmen des Amesol-Trainee-Programms an. Inhaltliche Details zu den verschiedenen Veranstaltungen finden Sie auf den jeweiligen Unterseiten- die nächsten Termine für Ihre Berufsgruppe / Ihren Standort teilen wir Ihnen gern per E-Mail mit.
Fortbildungen für das Gesundheitswesen: Unsere Grundgedanken
Vielfalt im Team ist eine Chance – aber auch eine Herausforderung. Gerade im Gesundheitswesen stehen Praxisanleitende und Führungskräfte häufig vor Fragen wie:
- Wie gelingt eine strukturierte und ermutigende Einarbeitung von internationalen Kolleg*innen?
- Wie gehen wir (individuell und als Team) mit Vorurteilen und Vorerfahrungen um?
- Wie kommunizieren wir Erwartungen, wenn Berufsbilder kulturell unterschiedlich geprägt sind?
- Wie kommuniziere ich kultur- und generationssensibel, auch bei Sprachbarrieren?
- Wie kann ich auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig bleiben?
- Was muss ich für mich tun, um resilient im Kontakt mit anderen Menschen bleiben zu können?
Unser Fortbildungsprogramm bietet Antworten, Reflexionsräume und praxisnahe Instrumente. Es geht darum, Verständnis zu schaffen, Vorurteile abzubauen und gemeinsam neue Wege im Umgang mit Vielfalt zu finden. Denn: Wir bei Amesol verstehen uns als Brückenbauer*in zwischen internationalen Fachkräften, jungen Kolleg*innen und den bestehenden Teams. Wir wollen gezielt diejenigen stärken, die Integration im Alltag ermöglichen – nicht durch zusätzliche Aufgaben, sondern durch konkretes Know-how, Austausch und praxistaugliche Strategien.
Unsere Fortbildungen richten sich insbesondere an
- Praxisanleiter*innen
- Anerkennungspat*innen
- Pflegefachkräfte
- Leitungskräfte
Unsere Referent*innen – aus der Praxis für die Praxis
Unsere Fortbildungsangebote werden je nach Thema von unterschiedlichen Kolleginnen aus dem Amesol Team begleitet. Die meisten waren selbst viele Jahre im Gesundheitswesen tätig – insbesondere in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege. Das heißt: Unsere Referent*innen kennen die Realität am Arbeitsplatz: Zeitdruck, Schichtarbeit, herausfordernde Kommunikationssituationen sowie der Umgang mit internationalen Fachkräften und/oder jungen Generationen sind ihnen nicht nur aus der Theorie, sondern aus eigener Erfahrung bekannt.
Diese Nähe zur Praxis ist uns besonders wichtig. Denn unsere Fortbildungen sollen nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern vor allem konkrete Unterstützung für die Herausforderungen im Arbeitsalltag bieten. Unsere Referent*innen sind als Pädagog*innen und Psycholog*innen zudem im direkten Kontakt mit den internationalen Fachkräften – etwa im Rahmen unserer Fachworkshops, Resilienztrainings oder Coachings. So bringen sie alle Perspektiven im Sinne eines bestmöglichen Verständnisses zusammen – praxisnah, empathisch und auf Augenhöhe.
Inhouse-Schulungen in Ihrem Unternehmen
Ergänzend zu unserem regulären Schulungsangebot bieten wir Arbeitgebern maßgeschneiderte Formate an, die wir gerne direkt bei Ihnen vor Ort oder auch online im Rahmen von ein- oder mehrtägigen Workshops durchführen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Melanie Schwarzbach, damit wir Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten können: integration@amesol.de.



